Das goldene Handwerk lernen News

In Teil 8 unserer Serie „Mobilität fürs Leben“ geht es um das sogenannte "Goldene Handwerk" - die Lehre.

  1. aus den Mobilitätswelten
  2. Mobilität fürs Leben | Das goldene Handwerk lernen
Tipps

Mobilität fürs Leben | Das goldene Handwerk lernen

In Teil 8 unserer BLOG-Serie „Mobilität fürs Leben“ geht es um das sogenannte „goldene Handwerk“ – die Lehre. Was ist die Lehre eigentlich genau? Welche Vorteile hat man, wenn man eine Lehre macht und vieles mehr, erfahren Sie in diesem Beitrag. | Lesedauer: 4 Minuten

Sichert euch bei uns einen Schnuppertermin und zeigt, was in euch steckt. Lehrling überprüft Ölstand bei Fahrzeug. Open Corner

In Teil 8 der Serie "Mobilität fürs Leben" beschäftigen wir uns mit der Lehrlingsausbildung. 

Was ist die Lehre?

Die Lehre ist eine stark praxisorientierte, moderne Ausbildung, mit der eine vollständige Berufsausbildung erworben wird. Sie erfolgt in einem dualen Ausbildungssystem:

  • praktische Ausbildung im Lehrbetrieb
  • theoretische Ausbildung in der Berufsschule

Durch den hohen Praxisanteil im Lehrbetrieb unterscheidet sie sich wesentlich von der schulischen Ausbildung. Diese erfolgt in der Lehre entweder ein- bis zweimal pro Woche oder über mehrere Wochen geblockt. (1,2)


Welche Vorteile hat es, eine Lehre zu machen?

Junge Menschen haben heute viele Möglichkeiten, ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Doch warum sollte man sich neben all den anderen Möglichkeiten für eine Lehre entscheiden?

  • rascher Einstieg ins Berufsleben

Mit einer Lehre beginnt man sofort, praktische Erfahrungen zu sammeln und arbeitet von Anfang an direkt im Beruf.

  • Geld verdienen ab dem ersten Tag

Lehrlinge verdienen ab dem ersten Tag ihrer Ausbildung eigenes Geld, das Lehrlingseinkommen. Auch wenn das Einkommen am Anfang für manche noch nicht so hoch erscheint, steigt es mit jedem Lehrjahr.

  • Gute Chancen auf Übernahme

Häufig übernehmen Betriebe ihre Lehrlinge nach der Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis. Man kennt sich, hat zusammengearbeitet und der Betrieb weiß, was man kann.

  • abwechslungsreiche Tätigkeiten

Viele Lehrberufe sind sehr vielseitig und bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten.

  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Auch nach der Lehre stehen einem viele Türen offen. Man kann sich weiterbilden, die Meisterprüfung ablegen oder im Unternehmen aufsteigen.

  • Berufe mit Zukunft

Viele Lehrberufe haben eine sichere Zukunft, da sie in der modernen Welt gebraucht werden. Gerade Handwerksberufe und technische Berufe sind sehr gefragt und bieten gute Perspektiven. (3)

Hebeb%FChnen-Foto


Warum eine Lehre bei Pruckner?

  • Der Platz im Team

Bei uns zählt man – von Anfang an. Man wird vom ersten Tag an als wertvolles Teammitglied willkommen geheißen. Ein kollegiales Miteinander und echtes Teamwork bringen einen voran.

  • Live statt Lehrbuch

Man arbeitet direkt an modernsten Fahrzeugen – unter Anleitung erfahrener Techniker, in bestens ausgestatteten Fachwerkstätten. So verbindet man fundiertes Wissen mit echter Praxis – jeden Tag.

  • ausgezeichnet ausgebildet

Als mehrfach ausgezeichneter Ausbildungs- und Top-Lehrbetrieb stehen wir für Qualität, Kompetenz und eine strukturierte, zukunftsorientierte Ausbildung.

  • Heute Lehre, morgen Profi

Wir erkennen Potenziale. Darum fördern wir die zielstrebige Entwicklung mit gezielter Weiterbildung und Entwicklungschancen im gesamten Unternehmen.


Fazit

Eine Lehre ist mehr als „nur“ das Erlernen eines Berufes. Die Kombination aus Talent, täglicher Begeisterung und einer fundierten Ausbildung auf hohem Niveau bildet das Fundament für eine nachhaltige Karriere. Für uns gilt die permanente Aus- und Weiterbildung. Das heißt, dass die Ausbildung nach der Gesellenprüfung bei uns nicht einfach aufhört. Unsere Service-Experten werden bei jeder Modelleinführung sowie zu den neuesten Technologien bestens geschult. Die Top-ausgebildeten Mitarbeiter garantieren unseren Kunden den bewährten Pruckner-Rundum-Service.


Neugierig geworden? Dann sichere dir gleich jetzt deinen individuellen Schnuppertermin in einer unserer Fachwerkstätten!



Quellen:


(1) www.wko.at

(2) ooe.arbeiterkammer.at 

(3) www.oegb.at 


Autorin: Leonie Kogler

Anmeldung zum Newsletter

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um unser Autohaus und eine Auswahl exklusiver Angebote!

Die eingegebenen Daten sind nicht valide. Bitte versuchen Sie es erneut.

Bitte wählen Sie eine Anrede

Es gab leider ein Problem mit der Newsletter-Anmeldung. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Frau Frau
Herr Herr
Ich interessiere mich für Inhalte aus den Standorten
Wieselburg Wieselburg
Scheibbs Scheibbs
Sie müssen bitte der Datenschutzerklärung zustimmen Sie müssen bitte der Datenschutzerklärung zustimmen

Vielen Dank!

Sie haben sich soeben zu unserem Newsletter angemeldet.

Sie erhalten von uns umgehend eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie diesen Link, um Ihre Anmeldung abzuschließen.